Durch die kontinuierliche Messung und Aufzeichnung des Energieverbrauchs ist es möglich eine genaue Aussage über die Effizienz der Steuerungen zu machen. Viele Messungen haben gezeigt, dass die Heizungen welche mit snora betrieben werden, über den ganzen Zeitraum vom 1. November bis 31. Mai lediglich zwischen 10% und 30% eingeschaltet sind. Daraus ergeben sich folgende Berechnungen:
Einsparung bei einem Schneischacht:
Berechnung bei einem konventionellen, ungeregelten Schacht: 6 Monate*30 Tage*24h*120Watt=518kWh/Saison
Berechnung bei einem snora geregelten Schacht mit 20% ED: 6 Monate*30 Tage*24h*120Watt=518kWh*20%=103kWh/Saison
Dies ergibt eine Energieeinsparung von 415kWh pro Schacht und Saison, bzw. 18`260 kWh bei einer Anlage mit 44 Schächten, sowie Kosteneinsparungen von Fr. 3`830.- bei einem Energiepreis von Fr. -.21/kWh
Die Investitionskosten für diese Anlage liegen bei ca. Fr. 18`800.- und die Amortisation somit bei rund 5 Jahren. Durch den Einsatz des LoRa® Netzwerks für die Datenkommunikation im freien 868 MHz Band entstehen dem Betreiber keine wiederkehrenden Kosten für Konzessionen oder Abos.
Die Kosteneinsparungen durch den geringeren Personalaufwand (Kontrollgänge, FI- und Sicherungskontrollen, Wartung, Unterhalt etc.) sind in dieser Berechnung noch nicht berücksichtigt.
Ausfälle an Heizungen werden als Frostwarnung und Störmeldung ausgegeben. Dadurch können Frostschäden an Anlagen wirksam verhindert werden.
Einsparung bei einem beheizten Kommandoraum:
Durch die programmierbare Nachtabsenkung und die prädikative, wetterabhängige Regelung können durchschnittlich 35% Energie eingespart werden
Berechnung einer konventionellen Kommandoraumheizung mit 1`200W: 4 Monate*30 Tage*24h*1`200Watt=3`500kWh/Saison
Berechnung bei einem snora geregelten Kommandoraum mit Nachtabsenkung und prädikativer, wetterabhängiger Regelung:
4 Monate*30 Tage*24h*1`200Watt=518kWh*65%=2`200kWh
Dies ergibt eine Energieeinsparung von 1`300kWh pro Kommandoraum oder Fr. 280.-/Saison. Die Amortisation liegt unter 2 Jahren.